Quantcast
Channel: Virtualisierung und Private Cloud Forum
Viewing all 781 articles
Browse latest View live

Hyper-V Cluster & 3PAR FC LUNs und Storage Deduplizierung

$
0
0

Hallo Zusammen,

Ein Bestandteil unserer Systemarchitektur besteht aus einem Hyper-V Cluster Server (2012R2) welcher als Virtualisierungsplattform für eine VDI-Umgebung dient. An diese Hyper-V-Hosts sind zwei deduplizierte und gespiegelte SSD SAN LUNs in der Grösse von 2 TBmapped und als 2 x CSV im Cluster hinzugefügt.

 

Der 3PAR Storage werden gerade mal 5, bzw. 6% der Speicherkapazität (Used User Size % Virtual) belegt;

Mit der Echtzeit-Duplizierung werden bei den SSD Volumes offensichtlich rund 2.5 TB eingespart.

 

Der Hyper-V Server erkennt zwar die ihm zugewiesenen Volumes in ihrer ursprünglichen Grösse (Size(GB= 2047,87)), weist aber auch darauf hin, dass aufgrund der aktuellen Belegung gerade noch 17,59%  bzw. 13.82% zur Verfügung stehen. 

Es besteht nun die Frage, weshalb der durch die Duplizierung eingesparte Speicherplatz nicht genutzt werden kann

 

Für Ihre Unterstützung danke ich Ihnen bestens.

 

Freundliche Grüße

Dimon



Hyper-V - Fehler nach Erstellen einer Win10 VM

$
0
0

Hallo allerseits,

auf meinem Hyper-V-Server (2012 R2) wollte ich eine Win10-Pro-VM aufsetzen. Dies klappte auch einwandfrei, VM läuft und ich konnte im laufenden (Test-)Betrieb keine Einschränkungen bemerken.

Jedoch bekomme ich immer, wenn die VM läuft, Einträge in der Hyper-V-Ereignisanzeige:
Der Hyper-V-Volumeschattenkopie-Anforderer konnte keine Verbindung mit dem virtuellen Computer "*****" herstellen, weil die Version nicht der von Hyper-V erwarteten Version entspricht (ID des virtuellen Computers: *****). Frameworkversion: Negotiated (0.0) - Expected (3.0), Meldungsversion: Negotiated (0.0) - Expected (5.0). Aktualisieren Sie die Integrationsdienste, um das Problem zu beheben. Stellen Sie zum Durchführen des Upgrades eine Verbindung mit dem virtuellen Computer her, und wählen Sie im Menü "Aktion" die Option "Installationsdatenträger für Integrationsdienste einlegen" aus.
Protkollname: Microsoft-Windows-Hyper-V-Integration/Admin
Quelle: Hyper-V-Inetegration-VSS
Ereignis-ID: 4000
Ebene: Fehler

Wenn ich mich im Hyper-V-Manager auf die VM verbinde, im Menü über Aktion die Integrationsdienste als DVD einlege und hiermit dann die Installation der Integrationsdienste starte, bekomme ich die Meldung, dass diese bereits aktuell sind.

Wähle ich diese VM im Hyper-V-Manager aus, steht auch dort in der Zusammenfassung: "Integrationsdienste: Aktuell"

Windows-Updates habe ich bereits auch alle geladen. Auch habe ich die Installation von DVD probiert und auch von einer ISO, die ich von Microsoft Download-Center heruntergeladen habe. Die VM habe ich jeweils als Generation 2 und auch als Generation 1 erstellt. Bisher keine Änderung - die Meldung erscheint immer wieder in der Ereignisanzeige.

Das Einzigste, was ich bisher noch nicht gemacht habe, ist Windows aktiviert. Dies wollte ich erst durchführen, wenn die VM sauber läuft und keine Fehler auftreten.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe,

Lydia

Synchronisation von VM bzw. bestimmter Teile des Betriebssystems

$
0
0

Guten Tag zusammen,

ich habe eine eher spezielle Frage denke ich: Ist es mit Hyper-V (oder anderen Virtualisierungslösungen) möglich eine komplette VM oder Teile des Inhalts zu spiegeln und mit mehreren Arbeitsplätzen zu synchronisieren?

Es geht im speziellen um eine Entwickler-VM mit einem Linux auf welchem ein SQL-Server und Web-Server läuft.

Viele Grüße

Lars


Viele Grüße
Lars Krämer - Software Entwickler für Web und Microsoft-Technologien


lkraemer.de software solutions

Windows 10 in VM installieren

$
0
0
Welche Versionen / Editionen (z.b. Volume License, OEM/OEI, Retail) von Windows 10 darf man lizenztechnisch in einer VM installieren?

Hyper-V auf 2012R2: Netzwerkproblem

$
0
0
Guten Tag, 4 VMs sitzen auf demselben Host. Dieser hat 4 (mittlerweile geteamte) NICs Immer wieder verliert eine VM Netzwerkfähigkeiten: - Die anderen 3 VMs auf dem Host haben kein Problem - lokale VMs auf demselben Host können normal angepingt werden, Namensauflösung (AD ist auf einer der 3 anderen VMs) OK - Deaktivieren der VMQ, Neustart der VM-NIC, Trennen und Wiederverbinden mit dem vSwitch und Reboot der VM bleiben ohne Effekt - Aus- und wieder Einstecken aller Netzwerkkabel des Hosts am Switch sorgt für sofortige Abhilfe Die betroffene VM ist ein Exchange 2013. Vor dem Teaming war noch ein Fileserver mit auf dem gleichen Host, der ebenfalls gelegentlich stand. Es handelt sich um ein Montagmorgens Problem, ich erinnere mich nicht (und habe leider auch kein Ticketsystem zum nachsehen) das Problem an einem anderen Tag gehabt zu haben. Servermanager von Host und VM zeigen keine Fehler. Ich sitze hier arg im Dunkeln und habe keine Ahnung, was das ist. Fred

Hyper-V kann nach Upgrade auf Win10 Build1607 keine Gaeste mehr starten

$
0
0

System Win10 Build 1607

vor dem Update lief Win10 Build 1511

Vor dem Update auf 1607 konnte ich die eingerichteten Gäste im Hyper-V ohne Probleme starten. Das ist jetzt nicht mehr möglich, kommt nur die Meldung "Anwendungsfehler beim Versuch, den Status von "<Hyper-V Gast>" zu ändern"

In der Ereignisanzeige erscheint noch

Protokollname: Microsoft-Windows-Hyper-V-VMMS-Admin
Quelle:        Microsoft-Windows-Hyper-V-VMMS
Ereignis-ID:   19060
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:
Benutzer:      SYSTEM
Computer:      Online.local.zz
Beschreibung:
Fehler beim Ausführen des Vorgangs "Wird gestartet" durch "Test". Der virtuelle Computer führt zurzeit folgenden Vorgang aus: "Wird gestartet". (ID des virtuellen Computers: 73831C3D-DE53-4B97-A9ED-CED6FEE7D4F3)

das war es an Fehlermeldungen. Nach dem Versuch den Gast zu starten bleibt dieser dann hängen, der Host-Rechner läst sich auch nicht mehr nochmal runterfahren.

Hab zum testen eine neue VM angelegt ohne Festplatte, die startet auch nicht, bleibt hängen.

Dann hab ich Versucht das Hyper-V Feature zu deaktivieren, dann wieder zu aktivieren ohne Verbesserung.

Danke.

Unterstützte HA (Hochverfügbarkeit) RDS-Szenarien im VDI-Konstrukt

$
0
0

Hallo,

ich plane ein VDI-Konstrukt auf Basis von Server 2012 R2 welches Hochverfügbar bereitgestellt werden soll.

Ein großes Problem habe ich bei der Frage ob meine Lösungen überhaupt von Microsoft unterstützt wird:

RD Verbindungsbroker - Darf diese Rolle direkt auf der physische Hyper-V-Maschine installiert werden (also auf dem Session Host) oder sollte dieser Dienst innerhalb einer eigenen virtuellen Maschine ausgerollt werden?
-> Ziel: Hochverfügbarkeit via Aktiv/Aktiv-Verbindung mit geteilter SQL-Datenbank (Cluster).

RD Web Access - Gleiche Frage
-> Ziel: Hochverfügbarkeit via Round-Robin

Kopfzerbrechen macht mir der RD Lizenzserver. Die Lizenzierungsart soll pro Benutzer sein. Muss in der Art überhaupt die Rolle Hochverfügbar bereitgestellt werden?
Wenn ja: Primärer Server mit aktivierten Lizenzen, Sekundärer Server mit temporären Lizenzen?

Ich bedanke mich im Voraus für jede Antwort die mich in der Sache weiterbringt.


Mit freundlichen Grüßen Christian Freund

VDI Cluster VDI-Pool

$
0
0

Hallo,

es ist geplant einen VDI Cluster zu erstellen. Dazu ist mir das ein oder andere noch nicht ganz ersichtlich. Eventuell kann mir hier jemand weiterhelfen.

Es gibt die Möglichkeit VDIs in einem Pool bereitzustellen. Ist es möglich mehrer Pools anzulegen? Beispielsweiße einen Pool mit einem Template auf dem Office enthalten ist und ein extra Pool, welcher ohne installiertem Office bereitgestellt wird.

Wie kann festgelegt werden, dass ein bestimmter Benutzer nur VDIs aus dem "Office-Pool" nutzt?

Wenn sich ein Benutzer mit einem VDI aus einem Pool verbindet und Daten/Dokumente auf dem Desktop ablegen würde, würden diese dann nach beenden der aktuellen Sitzung verworfen werden? Gibt es eine Möglichkeite diese Daten bei erneuter Verbindung wieder zur Verfügung zu stellen?

Ist es möglich VDIs in einem Pool bereitzustellen und zusätzlich VDIs bereitzustellen, die sich nicht in einem Pool befinden?

Eventuell kann mir jemand weiterhelfen.

Vielen Dank

Nico


Starten jeglicher VM schlägt fehl nach Anniversary Update

$
0
0

Hallo,

aufgefallen ist "uns" das Ganze, weil Docker für Windows nicht mehr funktioniert hat: https://github.com/docker/for-win/issues/27

Nachdem ich etwas rumgespielt habe, ist mir aber aufgefallen, dass es wohl jegliche VM betrifft.
Jedenfalls funktioniert mein Windows Phone Emulator und der neue HoloLens Emulator auch nicht (mehr).

Fehler ist immer der Selbe:

Ich weiß da leider absolut nicht weiter, aber ich bin bereit alle möglichen Daten zur Verfügung zu stellen, um das Problem schnellstmöglich zu beheben.

Gerne auch noch mal durchs Docker Issue lesen .. und hier sind auch wohl welche mit dem selben Problem: https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/a539273e-d80e-4dcb-993a-5b1dd0935728/vm-not-starting?forum=virtualserver

Windows 10 Anniversary Update - Hyper-V: Virtuelle Rechner starten nicht mehr

$
0
0

Hallo Gemeinschaft,

habe am 2.08. das Windows 10 Anniversary Update erhalten. Hat eigentlich alles funktioniert, außer dass der Numlock nicht mehr eingeschaltet bleibt und der Platz für die Systemwiederherstellung auf 100% gestellt wurde. :-(

Nun ist folgendes Problem aufgetreten:

Meine virtuellen Rechner, egal ob WIN10, 7, XP und 8 starten nicht mehr. Das Fenster zeigt an: Starten des virtuellen Rechners "XYZ"... und es geht nicht weiter.

Habe virtuelle Switches, virtuelle Computer und Hyper-V gelöscht. Nach der Neuinstallation von Hyper-V wieder alles eingerichtet, virtuellen Switch erzeugt und einen Testcomputer erstellt. Auch der neu erstellte Testcomputer wird einwandfrei erstellt, die HDD erzeugt aber er lässt sich nicht starten. Im Ereignisprotokoll erscheinen keine Warnungen und Fehler. Denke mal im Windows 10 Anniversary Update läuft Hyper V nicht mehr...

Habe zum Test mal die Sicherung vom 01.08 getestet und Hyper-V funktioniert. Gehe mal davon aus, das bei der 1607 irgendetwas vermurkst worden ist. Hat Jemand auch dieses Problem oder weiß, wo ich suchen könnte?

Viele Grüße

Guido

Meine Konfiguration:

ASUS-X99 Deluxe (Bios Aktuell)

Intel Core i7-5930K

32 GB DDR4

2x Intel GBE

Nvidia GeForce GTX 960 4GB

HDD/SSD:

Samsung 950 pro M2 512 GB (Betriebsystem)

2x Samsung 850 pro 1TB

1x WD Black 4TB

Betriebssystem:

Windows 10 pro Version 1607 (Build 14393.51)
Treiber alle aktuell

Verbindung von Hyper-V-Manager zu Server (Windows 10 zu Windows 10) schlägt fehl

$
0
0

Hallo,

ich versuche, eine Verbindung zwischen einem Hyper-V-Manager (Windows 10) zu einem Hyper-V-Server (Windows 10) herzustellen. Die Verbindung klappt problemlos, wenn der (Domänen-)Benutzer auf dem Server als Administrator eingetragen ist, jedoch nicht, wenn er lediglich der Gruppe "Hyper-V-Administratoren" angehört.

In der Ereignisanzeige des "Windows Remote Management" werden Verbindungsversuche mit Error: 5 gelogged.

Den Benutzer als lokalen Administrator einzutragen ist leider keine Lösung, was kann ich unternehmen um zu testen, warum die Verbindung nicht möglich ist?

Hyper-V 2012 R2 German kann nicht heruntergeladen werden

$
0
0

Ich versuche nun seit 2 Tagen auf unterschiedlichen Pc's mit unterschiedlichen Microsoft Konten die deutsche Version von Hyper-V Server 2012 R2 herunter zu laden.  Es kommt immer die Meldung, "Die Datei kann nicht heruntergeladen werden"

https://www.microsoft.com/en-us/evalcenter/evaluate-hyper-v-server-2012-r2?i=1

Bei der Englischen Version geht das ohne Probleme.

Kann mir jemand sagen wie ich die deutsche Version erhalten kann

vielen Dank

Windows 10 VM - Powershell geht schlafen?

$
0
0

Moin moin,

Ich benutz gerade einen kleinen Hyper-V Server um Backup verträglichkeit von VM's zu testen.

Dazu hab ich mir eine Windows 10 VM auf diesem Server angelegt die sich dann per Remote Powershell auf den Hyper-V klemmt und dort backupvorgänge für andere VM's startet. und das funktioniert auch.

Ich verbinde mich per Hyper-V-Manager auf die Windows 10 VM und starte ein Powershell script für alle meine Test-Notwendigkeiten.

Problem ist das, nachdem ich das Skript anschiebe und anderen kram mache, er irgendwann damit stoppt. Die loggt mich net aus, macht auch keinen Sperrbildschirm oder sonstwas. Die Verbindung ist die ganze zeit offen. Aber Das Skript scheint einfach zu stehen (Er zählt beim backup prozentwerte hoch und bleibt z.b. bei 39% dann einfach stehen.)

Wenn ich dann das Fenster resize zeigt er mir das er den backup vorgang in der tat komplettiert hat, aber danach aufgehört hat mit dem skript. Fängt dann aber sofort an weiterzumachen. Auch ein kleiner Strg+C "refreshed" den vorgang und es geht normal weiter.

Ich hätte aber gerne das er auch ohne refresh das skript abbappelt. Kann doch net sein das ich alle paar minuten (ca 15 würd ich jetzt schätzen) nachgucken muss ob mein Skript noch arbeitet.

Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte? Weiß nicht genau ob das eher Powershell oder VM problem ist, oder etwas ganz Anderes.

Danke im Voraus!

Hyper V-Sizing - Xeon E5 2650v3 ausreichend bei 3 VMs?

$
0
0

Hallo,
ich würde gerne einen SBS 2008 (Exchange 2007) ablösen, der derzeit als DC, Exchange und Fileserver/Printserver fungiert.
Da ich auf der neuen Hardware (1 Server, evtl. Dell T430, wo nur Hyper-V läuft) somit quasi 3 VMs (DC, Exchange, File/Print) laufen lassen würde, benötige ich ja z.B. 2 Standardlizenzen 2012R2. Weiterhin werden sicher keine neuen VMs dazukommen.
Mehr als 15 Clients gibt es nicht.

Ich bin mir nun nicht sicher, welche Komponenten in dem Server stecken sollten bzw. welcher Prozessor.

Wäre bspw. ein Prozessor Intel® Xeon® E5-2650 v3 2.3GHz,25M Cache,9.60GT/s QPI,Turbo,HT,10C/20T (105W)
Max Mem 2133MHz bereits ausreichend oder sollte man den Server besser mit zwei Prozessoren ausstatten? Was könnt ihr für Empfehlungen geben?

Die weitere Konfiguration würde in etwa so aussehen:
- 32 GB RAM
- 4 SAS Platten im RAID 10 Verbund
- redundantes NT

Gruß

Alex

Cluster startet nicht

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben bei einem Kunden ein Problem. Es wird gerade das altes Intel Modular System (Server mit Storage) abgelöst und die virtuellen Maschinen auf neue Hardware umgezogen.

Es ist ein Intel Modular System mit zwei Storage Pools und drei Server Einschüben mit Windows Server Hyper-V 2008 R2.

Als virtueller Server ist nur noch ein SBS 2008 (Server mit dem Active Directory) auf dem Modular System, dieser muss noch auf das neue System umgezogen werden.

Ein bis vor kurzem physikalischer Backup Server hatte neben dem SBS auch noch das AD, dieser hatte ein Hardware defekt und wurde nicht ersetzt, da die Abschaltung nach dem Umzug fest stand (auf diesem war auch Systemcenter Virtual Maschine Manager).

Der SBS Server wurde gestern Abend heruntergefahren und seit dem haben wir kein Zugriff mehr auf das Cluster Shared Volume.

Wir haben von keiner der drei Hyper-V Server mehr Zugriff auf das Cluster Shared Volume. Wir sehen das Cluster Shared Volumen 1 und Volume 2 (unter  C:\Cluster Storage\Volume1   und   Volume2). Zugriff darauf ist leider nicht möglich.  Die Fehlermeldung: keine Berechtigung

Wir benötigen nur noch einmal Zugriff auf das Cluster Shared Volume um die VHD auf die neue Hardware zu kopieren (der Cluster muss nicht repariert werden). Kann mir jemand dabei helfen?

Gruß

Daniel



Einige Hyper-V-Komponenten werden nicht ausgeführt

$
0
0

Hallo zusammen,

ich hatte gestern Abend zum ersten Mal Hyper-V ausprobiert. Es war bereits aktiviert auf meinem Windows 10 1607 x64 Edu.

Es hat auch alles wunderbar funktioniert. Ich habe Hosts mit Windows und Linux installieren können, alles gut.

Heute morgen aber, als ich den Rechner gestartet habe, hat er irgendwelche Funkionen konfiguriert (keine Ahnung, Updates hat er auf jeden Fall nicht installiert). Und schon gingen die Probleme los.

Ich kann keine VM mehr erstellen, weil er der Meinung ist, dass der Standard-Ordner keine Freigabe für virtuelle Festplatten hat. Eine neue Festplatte über den einzelnen Assistenten kann ich aber. Wenn ich dann aber eine VM mit dieser Festplatte erstellen will, erscheint wieder die gleiche Fehlermeldung. Darüber hinaus kann ich meine (derzeit einzige) existente Debian-VM nicht starten, weil dann sofort angezeigt wird, dass einige Hyper-V-Komponenten nicht ausgeführt werden würden.

Daraufhin bin ich mal in die Windows-Features gegangen, da sind aber alle Hyper-V-Komponenten aktiviert. Danach habe ich in die Dienste geschaut. tatsächlich laufen da nur 2 der unzähligen Dienste. Die Anderen lassen sich aber nicht starten, weil sie nicht verwendet werden. Zu guter Letzt habe ich noch einen Neustart vorgenommen.

Aber leider war danach alles unverändert. Ich kann die Einstellungen im BIOS gerne nochmal kontrollieren, aber ich habe schon Monate vorher VirtualBox benutzt und gestern ja auch noch Hyper-V, alles ohne Probleme. Deshalb würde ich das BIOS (UEFI) erst einmal ausschließen.

Weiß jemand vielleicht, woran da Problem liegen könnte, oder was ich machen kann?

Vielen Dank an alle Helfer.

Mit freundlichen Grüßen

Crischi94

VM startet nicht mehr (Windows 10 Hyper-V)

$
0
0

Seit gestern startet auf einem Windows-10-Host (1607) eine virtuelle Maschine nicht mehr.

Die VM geht in den Status "wird gestartet" und mehr passiert nicht mehr. Dieser Zustand kann auch nicht mehr abgebrochen werden (Klink auf den Link hat keinen Effekt). Interessanterweise kann dann der Windows 10 Host auch nicht mehr runter gefahren werden, er bleibt ebenfalls beim Shutdown hängen.

Ich habe schon mal die Hyper-V-Rolle entfernt und wieder hinzugefügt. Das klappt ohne Fehler, das Problem bleibt aber bestehen. Ich habe allerdings das Gefühl, dass beim Hinzufügen keine Dateien neu installiert wurden.

Die VM selbst läuft auf einem anderen Windows-10-Host (ebenfalls 1607) problemlos.

Hat jemand eine Idee? Mir fällt nichts mehr ein.

Cornelius

VMM Fehler 20552

$
0
0

Hallo,

nach einem Absturz in unserem Hyper-V-Cluster zeigt mir der VMM für einen der Hosts einen Fehler 20552 an, mit der Erläuterung, dass der VMM nicht berechtigt ist, auf den Host zuzugreifen. Tatsächlich wird mir im VMM kein ausführendes Konto für die Hostzugriffe angezeigt. Über den Failover-Clustermanager sieht sonst soweit alles ok aus.

Wie kann ich dem VMM nachträglich wieder Berechtigungen für den Hostzugriff erteilen?

Viele Grüße

Sabine

VMWare W10 auf HyperV W10 konvertieren und Lizenz behalten - wie

$
0
0

Habe meine ersten Gehversuche mit W8 - W8.1 und W10 in einer VMWare Umgebung gemacht und jeweils meine SW aktualisiert. Jetzt möchte ich mit einer Lizensierten W10/1607 aus der VMware Player version in eine HyperV konvertieren.

Hab ich geschafft, alles läuft nur die Lizensierung sagt - geht nicht mehr - Software muss neu lizensiert werden ...

hab den gekauften Update key auf w8 pro vor mir liegen - allein es geht nicht ...

Gleiche Hardware, (Board, Netz, Platte, alles ...)

Hat jemand ne Idee - währe klasse weil HyperV wirklich besser ist als VMWare Player!!!

Gruß

Helsoft

Hyper-V Problem

$
0
0

Sobald ich nach der Hyper-V Installation den PC neustarte, flackert der Bildschirm sporadisch. Nach der Deinstallation verschwindet auch das Bildschirmflackern.

Betriebssystem: Windows 10

Hardware: ASUS GL752VW

Viewing all 781 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>