Hallo!
Ich erstelle mal diesen Thread, weil ich gerade auch eine Umgebung aufgesetzt habe, mit derer Performance ich echt unzufrieden bin.
Kurz meine Umgebung:
als Fileserver: FTS RX350S8 (2x Xeon Quadcore, 48GB RAM) mit Raid 5 aus 16xSAS Platten an einem Hardware Raid Controller. (Getestete Plattenleistung ca. 1700MB/s bei 3600 IOs sequentiell.
Als Hyper-V Cluster Knoten: 2x RX200S8 (2x Xeon Hexacore, 96GB RAM)
direkte Verbindung über Intel X540-T2 Adapter in allen Maschinen.
Zurzeit sind die VMs im SMB3-Share auf dem Fileserver. Leider ist die gemessene Leistung bei einem Plattenthread nie höher als 70MB/s. Was bei Zugriffen auf die VM zu spüren ist. Das Einzige, das schneller ist, sind reine SMB Zugriffe mit dem Windows Explorer, da werden es auch mal 500MB/s.)
Warum kommt die Leistung nicht bei den VMs an? Dienste wie SQL Server oder virtueller Fileserver sind an den Clients nicht mehr so schnell wie frühere Hardware Server mit einfachen SATA RAID1 Platten.
Wo ist das Problem eher zu suchen, bei Hardware oder Software?
Als zusätzliche Info: Ich habe dieses Verhalten inzwischen bei vielen Maschinen nachgestellt. Selbst wenn ich eine vhd auf einem einzelnen Server in SMB-Shares packe, lokal mounte und teste, stoße ich wieder an die 70MB/s.
Auch Tests mit iSCSI über 10GB/s NICs erreichen maximal 80MB/s.
Alle Performance Test wurden mit IOMeter und DiskSpd.
Wenn ich die die Last am Fileserver sehe, müsste Daten er deutlich schneller schaufeln können - sowohl Platten- wie CPU-Last.
Ich bin für Vorschläge offen.
Gruß, Thomas
------------------------------ Microsoft: MCP, MLP, MCSA2012 Lancom: LSE2012, LCS-NC, LCS-WLAN