Hallo zusammen,
Wir sind aktuell dabei eine Remote Desktop Umgebung für 30-40 Mitarbeitern unter Windows Server 2012R2 und Hyper-V zu planen. Was definitiv schon fest steht, ist die Realisierung über Session Host, nicht über virtuelle Desktops, da dies aus administrativer Sicht einen erheblichen Mehraufwand darstellt.
Nun stellt sich die Frage, ob und wie wir die Remote Desktop Dienste (Rollen) verteilen, da eine Ein-Server-Farm aus Leistungsgründen wohl eher nicht zielführend ist. Welche Rollen machen Sinn auf dem gleichen Server zu realisieren, ist ein zweiter Connection Broker für Hochverfügbarkeit sinnvoll.
Klar kann für jede Rolle auch eine eigene virtuelle Maschine konfiguriert werden, jedoch ist dies ebenso mit höheren Lizenzkosten verbunden.
Der Vollständigkeit halber: In der Umgebung soll noch ein DC Telefonanlage als VM laufen.
Über Eure Ideen würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
Alfred Webber