Hallo zusammen,
ich habe eine konkrete Frage zum Thema Hyper-V Hostserver und der physischen Anbindung an ein SAN. Dazu folgende, kurze Infos:
Wir planen eine neue Virtualisierungsumgebung. Diese soll unter Hyper-V laufen.
Dazu sollen 2 Host Server auf 1 gemeinsames SAN zugreifen.
Wir haben einige Gespräche mit Systemhäusern in Sachen benötigter Hardware durchgeführt. Dabei kommt es zu unterschiedlichen Aussagen und "Meinungen" in Sachen Anbindung zum SAN. So wurde uns u.a. mitgeteilt dass:
eine Anbindung zwischen Hostserver und SAN via FC NICHT optimal wäre, da Hyper-V bevorzugt das SMB Protokoll sprechen würde und dieses am besten über eine 10 GB Kupfer Anbindung zu lösen wäre.
Meine konkrete Frage:
Was ist die optimale Anbindung (Performance und Stabilität) für eine Virtualisierungsumgebung unter Hyper-V, welche aus 2 Hostservern und 1 SAN besteht?
Bei meinen Recherchen habe ich weder eine ähnliche Frage, noch eine befriediegende Antwort gefunden.
Vielen Dank! :-)
Viele Grüße von der...
Würstchenbude