Hallo
unsere Hyper-V Konstellation ist aktuell nicht optimal, jedoch war aufgrund der von der Geschäftsleitung gewünschten Vertragslaufzeit von jeweils nur einem Monat keine Lösung mit iSCSI oder externem Backup Server möglich. Wenn das Project erfolgreich ist, muss und wird hier aber ein Upgrade stattfinden.
Problem:
Eines der Hyper-V Childs dient zum Upload der Täglichen Backups der anderen Childs und soll diese dann per FTP auf den externen FTP schieben.
Jedoch verliert das Child die Verbindung beim Datentransfer immer nach einiger Zeit.
Eine neue FTP Verbindung lässt sich dann nicht mehr aufbauen.
Weder aktiv noch passiv. (Im Explorer wurden auch schon mehrfach beide Einstellungen getestet)
Auch ein Neustart des Routing und RAS Dienstes auf dem Host macht hier keinen Unterschied.
Im Gegenteil, beim letzten Neustart hatten die Childs alle keine Verbindung mehr, selbst dsa Neustarten des Hosts und aller Childs änderte hier nichts, so das der Dienst komplett deaktiviert und alle Regeln neu angelegt werden mussten.
Das selbe Problem gab es auch schon beim aktivieren und deaktivieren der Tracelogs.
Mit TCPVIEW kann man sehen das der Explorer oder ein anderer FTP Client zwar ein SYN-SENT auslösen, aber dann nichts weiter passiert. Bereits nach 2-3 Sekunden wird mitgeilt das keine Verbindung aufgebaut werden kann.
In den Child Firewall Logs, den Host Firewall Logs und den Routing und RAS Logs deutet nicht darauf hin das überhaupt ein Verbindungsaufbau versucht wird.
Startet man den Host und alle Childs neu, gibt es erstmal keine Probleme, die treten erst auf wenn man größere Mengen über FTP hochläd.
Im Internet und Forum habe ich leider nichts passendes zu diesem Thema gefunden, nur immer wieder Probleme mit FTP Servern, hier geht es aber um eine Ausgehende Verbindung.
Auch KB2263829 brauchte hier leider keine Besserung, obwohl vieles erst einmal darauf hindeutete das dieser Hotfix das Problem lösen kann.
Da es sich inzwischen um ein Produktivsystem handelt, sollten Ausfälle und Neustarts möglichs vermieden werden.
Am Virenscanner wird es auch nicht liegen, da das Problem auch mit einer Test-VM auftritt auf der keiner Installiert wurde.
Konstellation:
Dell PowerEdge R410
2 x Intel Xeon X5650 (6x2,66GHZ)
RAM: 32 GB
RAID 5, 3x600GB SAS
Windows Server 2008 R2 Datacenter
Hyper-V Childs
1 x 2008 R2 mit IIS 7.5 - Produktiv 4 CPU 4 GB RAM
1 x 2008 R2 mit SQL 2008 Web - Produktiv 4 CPU 16 GB RAM
1 x 2008 R2 mit IIS 7.5 - Test 2 CPU 2 GB RAM
1 x 2008 R2 mit SQL 2008 Web - Test 2 CPU 2 GB RAM
1 x 2008 R2 welcher den FTP Upload vornehmen soll. 2 CPU RAM 2 GB RAM
Suboptimales Backup:
Produktiv-VM's haben ein Batch der Täglich ausgeführt wird, Mo-Sa und So1-5. Hier wird mit wbadmin ein Backup der wichtigen Ordner angelegt.
Diese dann mit einem anderen Batch Komprimiert und sollen über die für den FTP Upload zuständige VM auf den FTP geschoben werden.
Das Backup über den Host würde funktionieren, hier bricht die FTP Verbindung nie ab, allerdings ist dies ja eine noch weniger empfehlenswerte Konstellation.
Weiß hier noch jemand Rat?
Grüße
SP-Tech