Hallo zusammen :-)
nach der Installation des App-V 5 SP3 Clients wird auf dem Rechner folgender Registryschlüssel angelegt: HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\AppV\Client\Virtualization. In diesem Schlüssel wird ein Wert (Zeichenfolge) "ProcessesUsingVirtualComponents" angelegt welcher zwei Prozesse beinhaltet: iexplore.exe und explorer.exe
Folgende Erläuterung habe ich dazu im Technet Forum gefunden: https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj687745.aspx (Letzter Punkt der Tabelle). Meine Frage ist nun, ob mir jemand genauer erklären kann, was dynamische Virtualisierung ist? Wie sie funktioniert und welche Vorteil/Nachteile sie bringt? Denn bis jetzt verursacht dieser Key nur Probleme, da der Internet-Explorer, obwohl er aus einer virtuellen Anwendung gestartet wird, sich nicht "in der Blase" befinde, sprich, es wird ein lokaler IE gestartet, welcher keinen Zugriff auf die sich im App-V Paket befindende Software hat. Vielen Dank für eure Hilfe. :-)