Liebe Community,
ich bin gerade dabei einen Hyper-V Cluster 2012 R2 aufzubauen und habe ein Problem mit der Lese-/Schreib-Geschwindigkeit auf die Laufwerke, welche als VHDX Dateien auf einem iSCSI SAN (RAID 10) mit einem Open-E V7 active/active Cluster liegen. Mein altes System mit Windows 2008 R2, Hyper-V und Open-E V6 iSCSI SAN (allerdings keine Cluster) hatten mehr als doppelte Zugriffsgeschwindigkeit.
Im neuen System liegt der write Access der VMs bei den meisten Laufwerken gerade mal bei 80MB/s lesen bei 250MB/s.
Es gibt allerdings eine VM welche write Access bis über 500 MB/s und read bis 1000 MB/s erreicht (gemessen mit Atto disk Bench). Das allerdings nur für eine vhdx Datei, welche als Laufwerk eingebunden ist. Füge ich testweise eine weitere vhdx als Laufwerk hinzu hat dieses auch nur die langsameren Zugriffe.
Alle VMs und VHDX sind neu auf dem Windows 2012 R2 Cluster installiert und auch gleich konfiguriert. Der Zugriff auf das iSCSI SAN erfolgt über 4 NICs per MPIO für alle VMs gleich. Alle VHDX Dateien liegen im gleichen ClusterStorage Verzeichnis.
Ein Tuning des SAN RAID-Controllers nach Herstellersupport-Angaben brachte leider keinen Verbesserung.
Bin für jeden Hinweis dankbar, wie ich das Zugriffstempo steigern kann.
Schönen Gruß
Thomas