Guten Tag! Ich habe vieles theoretisches über Netzwerkvirtualisierung und Windows Server Gateway WSG gelesen, aber kaum praktische Anwendungsbeispiele dazu gefunden. Gibt es dazu ausführliche Anleitungen?
Mir brennen vor allem folgende Fragen:
1. Muss der Windows Server Gateway eine separate Maschine sein? Virtuell oder physikalisch? Muss dies ein Windows Server 2012 sein? Wie wird diese Funktionalität installiert? Rollen/Features?
2. Ist der System Center Virtual Maschine Manager 2012 zwingend notwendig? Muss auch dieser auf einer separaten (virtuellen oder physikalischen) Maschine installiert werden?
3. Welche Anpassungen sind auf den Windows Server 2012 Hyper-V Hosts notwendig?
Viele Fragen und vielen Dank für Antworten!
Paul