Guten Tag!
Vorab:Ich Windows-Kind bin über NextCloud auf Ubuntu gekommen und habe schon eine steile Lernkurve hinter mir. Zwar schreibe ich mir immer noch jeden Linux-Befehl mit Wirkung auf, aber so langsam habe ich auch so leichte Problemlösungserfolge, sowohl mit Ubuntu als auh ganz viel mit NextCloud.
Meine Konstellation:Windows 10 Pro Rechner (192.168.0.22, RECHNERNAME) mit Hyper-V und darin ein Ubuntu 18.04 LTS als Virtuelle Maschine. Darin ist die NextCloud auf mysql und mit Zugang von Seiten des Internets über eine gesichere Lets-Encrypt-URL. Tut alles hervorragend und super flott. Die Ubuntu-Netzwerkverbindung (192.168.0.88/24 mit Gateway 192.168.0.2 und automatischem DNS und "Strecken") mit meinem Hyper-V-Switch tut soweit gut, dass ich per Ubuntu problemlos ins Internet (Router: 192.168.0.2, FritzBox 7590) komme und auch das Internet ja zu mir auf die NexttCloud. Ich kann den Router pingen und ich kann alle Webseiten aus dem Terminal pingen.
Jetzt habe ich in Windows den Samba-Client und die Unterstützung eingeschaltet und neu gestartet. Die Dateifreigabe und Netzwerkerkennung für Öffentliche und Private Netzwerke ist eingeschaltet. Ich habe einen Ubuntu-User (Ubuntu) in Windows erstellt und diesem Freigabe- und NTFS-Berechtigungen auf die zu teilenden Ordner gegeben. Der erweiterte Sitzungsmodus für Hyper-V ist eingeschaltet.
In Ubuntu habe ich den Samba-Dienst (cifs) installiert (reboot) und zwei Verzeichnisse, die ich dann zum Austausch zwischen den Windows-Host-System und dem Ubuntu nutzen will, in 'home' erstellt. Dort sehe ich sie auch. Diese beiden Verzeichnisse
habe ich nun über den Befehl
sudo mount -t cifs -v -o username=Ubuntu //RECHNERNAME/Programme ~/Programme
erfolgreich mounten können.
Die Laufwerke sehe ich auf meinem grafischen Desktop und im Explorer, aber beim Klick darauf bekomme jetzt immer eine Meldung zu einem "Unbekannte Fehler" beim Zugriff auf die Laufwerke. Unter WinSCP sehe ich die Verzeichnisse nicht. Müsste ich doch aber.
Wer kann helfen?
Beste Grüße
Holger