Hallo Community,
ich habe ein kleines Problem mit einem Server.
Ausgangssituation:
- 1 Server mit 2 6 Kern CPUs und Server 2012R2 mit Hyper-V Rolle
- 4 VM auf dem Hyper V 3 davon mit Server 2012 R2 einer mit 2008R2
- Alle VM's teilen sich den selben Hyper-V Switch der aus einem LBFO Team aus 2 Netzwerkkarten besteht.
- Alle Maschinen sind so eingestellt das sie mit steigender Verzögerung automatisch gestartet werden, und das Gastbetriebssystem heruntergefahren wird zum beenden.
Problem:
- Nach einem Neustart des Hyper-V Servers kommt es nun bei einer VM regelmässig zu folgendem Phänomen
- Der Server ist von den anderen VM's und dem Host nicht pingbar
- Der Server selber kann die anderen Maschinen anpingen, wenn er sich selber pingt wird IPv6 gepingt statt IPv4
- Im Netzwerk- und Freigabecenter steht nicht die Domäne sondern "Privates Netzwerk"
Folgende Events werden auf der VM registriert:
Event-ID 4202:
Die IP-Adresse für die Isatap-Schnittstelle isatap.{8E21898D-A210-4D18-9865-09E265B961D4} wurde nicht aktualisiert. Updatetyp: 1. Fehlercode: 0x490.
Event-ID 5719:
Der Computer konnte eine sichere Sitzung mit einem Domänencontroller in der Domäne **-*** aufgrund der folgenden Ursache nicht einrichten:
Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar.
Dies kann zu Authentifizierungsproblemen führen. Stellen Sie sicher, dass der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist. Wenden Sie sich an den Domänenadministrator, wenn das Problem weiterhin besteht.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Wenn dieser Computer ein Domänencontroller der bestimmten Domäne ist, wird eine sichere Sitzung zum primären Domänencontrolleremulator in der bestimmten Domäne eingerichtet. Andernfalls richtet dieser Computer eine sichere Sitzung zu einem beliebigen Domänencontroller in der bestimmten Domäne ein.
Meine Momentante Lösung:
- Ein weiterer Neustart der VM hilft
- alternativ hilft das aushaken der IPv6 Checkbox in der VM Netzwerkkarte, hier springt das Netzwerk sofort um auf die Domäne und der Server ist wieder anpingbar.
Als vorläufige Lösung habe ich IPv6 jetzt erstmal abgeschaltet. Im Vorfeld hatte ich noch Event 106 hyper-v-vmswitch, diesen hatte ich aber mittlerweile gelöst.
Also ich habe einen Workaround aber ich würde gerne verstehen was das Problem verursacht und ob es eine bessere Lösung gibt als das deaktivieren von IPv6.