Quantcast
Channel: Virtualisierung und Private Cloud Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 781

Optimal Datensicherung der Hyper - VM

$
0
0

Hallo,

auf einem 2012R2 habe ich zwei VM´s zu laufen. Einen DC mit einer SQL Datenbankanwendung und die zweite VM ist ein Exchange 2016. 

Jetzt mache ich mir gerade Gedanken zur optimalen Datensicherung. Den identischen physischen Host1 habe ich noch einmal da. Dell machte beim Kauf der Server die Aussage, dass die VM´s zwischen den beiden Hosts per Replica abgeglichen werden könnten und wir so eine ganz gute Ausfallsicherheit hätten.

Wie ich hier in einem anderen Thread bereits erfahren musste, wird mindestens der Exchange nicht für das Replica unterstützt.

Was wäre hier eine gute Alternative die VM´s zu sichern? Am liebsten wäre mir natürlich eine komplette Sicherung der VM´s vom Host aus,  bevor ich eine Sicherung aus dem Exchange Server selbst anstoße. 

Ist die Windows Server Sicherung vom Host1 dafür ratsam? Wenn ich die nehme, wird diese doch auch eine Schattenkopie (Art Prüfpunkt) sichern und danach wieder eine Zusammenführung durchführen.

Ist das dann aber nicht genau der Punkt, warum die Replica nicht unterstützt wird? Oder habe ich hier einen Denkfehler?

Für Eure Tipps zur Sicherung bin ich Euch wieder sehr dankbar!

ps: Wir könnten mit einem Zeitausfall von 1-2 Stunden leben. Es muss also kein Failover-Cluster oder dergleichen bereitgestellt sein.

Gruß Kay


Viewing all articles
Browse latest Browse all 781


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>