Hallo,
ich habe eine Frage zu Hyper-V in Zusammenhang mit Windows-Client-Betriebssystemen.
Ich habe einen (relativ) leistungsfähigen QuadCore-PC (der aber schon einige Jahre alt ist), und möchte dort einen neuen VM-Host hochziehen, um dann mit Hyper-V mehrere VMs zu erstellen (u.a. openSUSE, verschiedene Windows-Versionen).
Frage:
Was sollte ich als Host-Betriebssystem nehmen?
Windows 8.1 Pro oder eher Windows 10 Pro?
Benötigt Hyper-V zwingend ein 64Bit-System?
Wenn es mit dem PC Probleme geben sollte hinsichtlich 64Bit ... ginge dann auch ein 32Bit-System?
(Das müsste dann ja folglich 8.1 sein.)
Gruß
Thomas