Hallo,
wie versuchen vergebens Office 2013 (Pro VL) via App-V zur Verfügung zu stellen, wobei an sich klappt das Erstellen und Einbinden des App-V. Office 2013 funktioniert auch.
Das genaue Problem:
Wir müssen Office 2013, Project 2013 und Visio 2013 separat berechtigen, das heißt wir brauchen 3 App-V Pakete die im Server dann ihre eigenen AD-Gruppen bekommen. Dank einer jeweils anderen GUID kann man auch 3 Office Pakete in den Server einpflegen. Dummerweise hat das App-V selbst aber IMMER alle 23 Anwendung drin und ist somit 1,06 GB groß. Das finden wir für das Streamen von Project 2013 ein bisschen viel und kann auch nicht Sinn der Sache sein.
Zum Verständnis unsere config-Dateien:
Download:
<Configuration><Add SourcePath="C:\Temp\Office_2013\" OfficeClientEdition="32" ><Product ID="ProPlusVolume"><Language ID="de-de" /><Language ID="en-us" /></Product><Product ID="VisoProVolume"><Language ID="de-de" /><Language ID="en-us" /></Product><Product ID="ProjectProVolume"><Language ID="de-de" /><Language ID="en-us" /></Product></Add></Configuration>
Paketierung Office ProPlus 2013:
<Configuration><Add SourcePath="C:\Temp\Office_2013\" OfficeClientEdition="32" ><Product ID="ProPlusVolume"><Language ID="de-de" /><ExcludeApp ID= "Groove" /><ExcludeApp ID= "InfoPath" /><ExcludeApp ID= "Publisher" /><ExcludeApp ID= "SharePointDesigner" /><ExcludeApp ID= "Project" /><ExcludeApp ID= "Visio" /></Product></Add><Updates Enabled="TRUE" UpdatePath=""/><Display Level="None" AcceptEULA="TRUE" /><Logging Level="Standard" Path="C:\temp" /><Property Name="AUTOACTIVATE" Value="1" /><Property Name="FORCEAPPSHUTDOWN" Value="TRUE" /></Configuration>
Paketierung Project Pro 2013
<Configuration><Add SourcePath="C:\Temp\Office_2013\" OfficeClientEdition="32" ><Product ID="ProjectProVolume"><Language ID="de-de" /></Product></Add><Updates Enabled="TRUE" UpdatePath="" /><Display Level="None" AcceptEULA="TRUE" /><Logging Level="Standard" Path="C:\temp" /><Property Name="AUTOACTIVATE" Value="1" /><Property Name="FORCEAPPSHUTDOWN" Value="TRUE" /><Property Name="PACKAGEGUID" Value="897E9F40-9648-4F6C-BE7A-E35A3E86B984" /></Configuration>
Paketierung Visio Pro 2013:
<Configuration><Add SourcePath="C:\Temp\Office_2013\" OfficeClientEdition="32" ><Product ID="VisioProVolume"><Language ID="de-de" /></Product></Add><Updates Enabled="TRUE" UpdatePath="" /><Display Level="None" AcceptEULA="TRUE" /><Logging Level="Standard" Path="C:\temp" /><Property Name="AUTOACTIVATE" Value="1" /><Property Name="FORCEAPPSHUTDOWN" Value="TRUE" /><Property Name="PACKAGEGUID" Value="FFC4FD87-4D54-42AA-8D41-BC9B310CA1AF" /></Configuration>
Ende vom Lied: Alle 3 Pakete sind aufs Byte identisch (1.06 GByte), immer incl. aller 23 Anwendungen, dessen Verknüpfungen und Dateizuordnungen. Wenn die Option "ProductID" und "ExcludeApp" angeboten werden, warum werden diese dann ignoriert?Übrigens bei den Retail-Versionen funktioniert dies witzigerweise, ist nur nicht unser Lizensierungs-Modell. Die einzige Optionen die mir noch einfallen würde wäre das wir den KMS-Key mitliefern und hoffen, oder doch den unsupporten Weg gehen und Office 2013 mit dem Sequencer statt dem ODT paketieren.
Für jeden Tipp der nicht damit endet das wir die Deployment.XML bearbeiten sollen bin ich sehr dankbar. Ein Bearbeiten der Deployment.XML macht das App-V nicht kleiner.
mirco.lu