Quantcast
Channel: Virtualisierung und Private Cloud Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 781

W2K8 R2 Hyper-V: Virtuelle Maschine verschoben auf SSD-Platte bootet nicht

$
0
0

Wir nutzen mehrere virtuelle Windows 7 Maschinen (Win7 Ent) unter Hyper-V auf einem Windows 2008 R2 Server.

Auf dem Hypervisor wurde für jede virtuelle Maschine eine kleine Partition von ca. 30GB angelegt, die natürlich mit der Zeit zu klein wird.

Auf dieser Partition befindet sich in einem Ordner "VM-01" die virtuelle Harddisk "VM-01.vhd.

Die Einstellungen für virtuelle Festplatten und Virtuelle Computer wurden auf Standardwerten belassen.

Snapshotdateien sind deaktiviert, würden aber ebenfalls am Standardspeicherort C:\ProgramData\MS\Win\Hyper-V abgelegt.

Es lief bislang alles prima! Bis jetzt!

Meine Absicht ist es nun, die virtuellen Festplatten auf eine, große SSD-Partition zu verlagern.

Dazu "Exportiere" ich zunächst die virtuelle Maschine auf eine freien Speicherplatz.

In den Exportordner wird dabei allerdings nur die vhd-Datei kopiert, die Einstellungen für die virtuelle Maschine jedoch nicht.

Der Import schlägt fehl.

Jetzt lösche ich die virtuelle Maschine, kopiere die vhd-Datei auf die SSD-Partition und lege die virtuelle Maschine wieder neu an. Dabei binde ich die vhd-Datei wieder ein.

Der Start der virtuellen Maschine schlägt mit "boot failure, ...) fehl.

Die Frage, wie bekomme ich die Maschine bootfähig?

Was mir hier überhaupt nicht in den Kopf gehen will, dazu suche ich schon verzweifelt Infos ist, wenn ich den gleichen Vorgang wiederhole und die vhd-Datei auf eine normale Harddisk verschiebe bootet die neu angelegte Maschine!

Wer hat hier für mich einen Tipp?

mfg

jf


Viewing all articles
Browse latest Browse all 781

Latest Images

Trending Articles

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>