Hallo zusammen,
wir betreiben mehrere Windows Server 2008 R2 SP1 Enterprise als VM's auf einem Xenserver Derivat (Stratus Avance). Unsere Fileserver werden auch als RDS und DFS Server verwendet. die Hardware ist mehr als ausreichend dimensioniert und seit April 2012 in Verwendung.
Seit diesem Jahr starten in unregelmäßigen Abständen zwei verschiedene Server (auf seperaten VM-Hosts) mit einem Bluescreen neu und melden nach dem Hochfahren den STOP Fehler 0x0000001e (0xffffffffc0000005, 0xfffff8800a07d7f0, 0x0000000000000000, 0x0000000000000000).
Die Analyse des Memory Dumps sagt: Probably caused by : mrxsmb10.sys ( mrxsmb10!MRxSmbDeferredCreate+18a )
Bei der suche nach möglichen Lösungen bin ich auf verschiedene Hotfixe gestossen, die eventuell passen könnten, unter anderem auch auf diesen Hotfix http://support.microsoft.com/kb/2521220/en-us
und auf diesen Hotfix http://support.microsoft.com/kb/2764302/en-us
Speziell der letztgenannte Hotfix passt zur Hauptfunktion der Systeme: Fileserver mit Datei basierendem Datenbanksystem mit entsprechendem File I/O.
Die Datei NTFS.sys in den betreffenden System32 Ordnern sind jedoch neuer als die mit dem Hotfix eigentlich zu erneuernden Datei.
Ist es dennoch sinnvoll den Hotfix zu installieren?
Auf den betreffenden Servern wird mittels WinDbg immer auf mrxsmb10.sys als Verursacher verwiesen, nur der rechte Glaube daran fehlt uns und wir können leider den Memory Dump nicht wirklich fachkundig analysieren. (KMU)
Was würdet ihr tun? Hat jemand einen Vorschlag oder Tip für mich?
Gruß
Andreas