Hallo,
ích habe hier ein einfaches Netz 192.168.1.0 mit einem SBS2008-Server, auf dem DHCP läuft. Router / Gateway auf 192.168.1.254 íns Internet. Einer der PCs im Netz (und Mitglied der SBS-Domäne) ist ein Windows 8.1 PC auf dem Hyper-V als Host läuft. Als Guest möchte ich aus Testgründen einen weiteren SBS-Server 2008 in einem eigenen Subnetz erstellen. Gebe ich dieser VM eine private virtuelle Netzwerkarte, die ich im Hyper-V-Manager erstellt habe, dann habe ich keine Verbindung nach außen (z.B. für Updates). Wenn ich aber die virtuelle Netzwerkkarte an die physikalische Karte des Win8.1-Hostes binde, dann stört der DHCP-Server des DC im 192.168.1.0-Netz die Installation des SBS-Test-Servers, da dieser keine zwei DCHP-Server im Netz erlaubt. Wie schirme ich das virtuelle Netz ab. NAT geht unter Windows 8.1 nicht, oder?
Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Danke für alle Tipps!
Tillmann